|
Rang: |
|
Registrierung: |
08.04.2020, 10:59 |
|
 Fortgeschritten mit 59 Punkte, 53 Beiträge |
|
Liebe RoSaMund,
ich teile deine Bedenken hinsichtlich des Rosenkongresses und bin selbst nicht glücklich damit, dass die Absage desselben noch nicht längst erfolgt ist. Aber auch hier gibt es einen Vorstandsbeschluss der aussagt, dass eine Absage erst erfolgt, wenn sich nach dem 19. April die Regierung entscheidet, wie es mit den Ausgangs- und Versammlungsbeschränkungen weitergehen soll, bzw. ob sie in der jetzigen Form beibehalten werden. Zur Zeit gilt sie übrigens bis Mitte Juni.
Persönlich finde ich es schade, dass im Falle, das der Kongress stattfinden sollte, bereits Teilnehmer faktisch nicht teilnehmen können, die aus gut begründeter Vorsicht keine Menschenansammlungen aufsuchen können/möchten, bis eine eigene Immunisierung erfolgt oder ein Impfstoff gefunden ist. Ich selber werde ebenfalls nicht an dem Kongress im Falle des Falles teilnehmen, obwohl ich mich wirklich sehr darauf gefreut habe. Ob ich mich zur Hochrisikogruppe zählen soll, weiß ich nicht, aber das ist mir auch egal. Safety first. Und es geht ja nicht allein um das Risiko eines tödlichen Ausganges einer Corona-Infektion - zwei, drei Wochen mit Grippesymptomen im Bett zu verbringen ist schon Grund genug, das zu vermeiden, wenn irgend möglich.
Darüber hinaus sehe ich mit meiner Nicht-Teilnahme auch die Möglichkeit, mich mit denen, die nicht kommen können, zu solidarisieren - denn ich denke, es sind nicht nur ein paar wenige, die es für besser halten, mit Bedauern zu Hause zu bleiben. Ich denke, nicht jede Freiheit, die mir zugestanden wird, bin ich verpflichtet auch zu nutzen. Mir ist es wichtiger ein solches Zeichen des Zusammenhaltes auszusenden. Umso mehr freue ich mich dann jetzt schon darauf, wenn diese Corona-Krise überstanden ist, mit allen mich wiederzutreffen - auf einer Mitgliederversammlung oder einem Kongress oder bei Gelegenheit in einem Freundeskreis oder sonstwo.
Aber bitte: Das ist meine ganz persönliche Haltung dazu. Jeder muss das für sich entscheiden, wie er mit dem Besuch von Massenereignissen umgeht - sofern es am 19. April wieder einen derartigen Handlungsspielraum seitens der Behörden gibt.
Bei bei allem - und an alle: Bitte passt auf euch auf und bleibt (oder werdet?) gesund!
Hier ist Andreas Barlage am Werke. Der veröffentlichte Name ist nicht nur eine Hommage an eine meiner Lieblingsrosen, sondern auch ein Leitbegriff der mir für mein Leben wichtig ist. Übersetzt werden kann er mit „Mitgefühl“.
|
|