|
Rang: |
|
Registrierung: |
08.04.2020, 10:59 |
|
 Fortgeschritten mit 59 Punkte, 53 Beiträge |
|
Hallo zusammen,
bitte seht mir nach, dass ich erst heute den Text hier einstelle, der im RoBo 2/2020 erscheinen wird. Ich war eine Weile forumsabwesend, weil reichlich andere Dinge zu erledigen waren. Das Jahrbuch ist ja nun in der Post und entweder schon bei euch im Briefkasten oder auf dem Weg dahin. Die letzte Rosenbogenausgabe war äußerst kompliziert, weil wir auf die ständig aktualisierten Ansagen hinsichtlich der Corona-Regelungen und deren Auswirkungen auf Termine etc. berücksichtigen mussten. Der letzte Vorstandsbeschluss der sich auf entsprechende Beiträge im RoBo auswirkte, wurde am 29.04. gefasst. Erst dann hatte ich einen Überblick, wie genau ich die Seiten bestücken konnte, die Anzeigen verteilen konnte und wo was fehlt bzw. gestrichen werden musste. Nach dem Maifeiertag war innerhalb von 9 Tagen war das alles layoutet und konnte in die Korrekturphase gehen, die mittlerweile abgeschlossen ist. Ihr könnt mir glauben, dass das ein echter Kraftakt war und ich hoffe, dass man es dem Rosenbogen nicht anmerkt unter welchen Umständen er entstanden ist. So wie ich höre, ist er nun im Druck und dürfte Ende Mai ausgeliefert werden.
Den Hinweis auf das Forum habe ich dort untergebracht. Und zwar ziemlich prominent: Auf der hinteren Umschlagseite. Wir mussten eine Anzeige, die für diesen Platz vorgesehen war, in den Innenteil verschieben, weil die Vorlage zu schlecht war um dort gedruckt zu erscheinen. So wurde die „U4“ (= vierte Umschlagseite) frei für den Forumseintrag. Allerdings ist dort auch der Adressaufkleber, sodass ich den Text stark kürzen und anpassen musste. Dennoch hoffe ich sehr, dass er so wirkt, dass so einige auf das Forum aufmerksam werden und sich daran beteiligen. Lange Vorrede ... hier nun der Text, der erscheinen wird:
Neu entdecken: Das GRF-Forum im Internet
<< gekürzte Version auf knapp 2000 Zeichen >>
(aba) Zurzeit entdecken auch viele Internet-Muffel die Möglichkeiten, die unsere digitalisierte Welt bietet. Das GRF-Forum auf unserer Homepage bietet kostenlos die Möglichkeit zum Fachsimpeln und zum (Mit-)Teilen der Erfahrungen zu Rosen. Alles was man dazu braucht, ist ein Rechner mit Internetzugang, eine eigene Mailadresse (die nicht veröffentlicht wird) und vielleicht eine halbe Stunde, um sich dort ein Profil zuzulegen. Verwendet wird ein Pseudonym („Avatar“), und es ist jedem selbst überlassen, ob der eigene Name im Forum offengelegt wird. Auch persönliche Nachrichten, die nur der angeschriebene lesen kann, lassen sich mit einem dafür eingerichteten digitalen Werkzeug („tool“) verschicken. Sollte die Einrichtung auf den ersten Blick abschreckend wirken, lassen Sie sich einfach helfen von jemanden, der sich mit diesen Techniken schon auskennt. Sie werden überrascht sein, wie leicht das am Ende von der Hand geht. Treten dennoch Schwierigkeiten beim Einrichten und Handhaben auf, reicht ein Anruf bei der Geschäftsstelle zu den üblichen Bürozeiten und Sie bekommen von dort Unterstützung. … und dann kann losgehen in die Diskussionen, bei denen – vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig – meist die Ansprache per „Du“ erfolgt … Breite Themenvielfalt Verschiedene Themen, die jeder selbst auch anstoßen kann, finden sich unter den Überschriften der Einzelforen. Unsere Gesellschaft ist voller Mitglieder, die echte Spezialisten auf dem einen oder anderen Gebiet sind und es bietet sich geradezu an, hier Fragen loszuwerden und das, was man selbst weiß, einzubringen. Viele Themen, die etwa im Rosenjahrbuch oder dem Rosenbogen nicht behandelt werden können, lassen sich hier diskutieren. Außerdem findet man dort auch Mitteilungen der Geschäftsstelle aus Baden-Baden und ist somit auch in den Intervallen zwischen dem Erscheinen des Rosenbogens stets aktuell informiert. Wir schlagen vor: einfach mal ausprobieren. Sie finden das Forum unter: www.grf-online.de/Forum/
Hier ist Andreas Barlage am Werke. Der veröffentlichte Name ist nicht nur eine Hommage an eine meiner Lieblingsrosen, sondern auch ein Leitbegriff der mir für mein Leben wichtig ist. Übersetzt werden kann er mit „Mitgefühl“.
|
|