Wenn ich mich umsehe, finde ich überall in der Flur Wildrosen, vorwiegend Rosa canina oder Rosa rubiginosa. Es gibt in Deutschland jedoch wesentlich mehr Wildrosen. Aber sind sie alle gartentauglich?
Die Rosa gallica ist bei uns in Rheinland-Pfalz zwar eine heimische Rose, wurde aber seit langen Zeiten nicht mehr gesichtet. Sie wäre sicher geeignet, vor allem wenn sie wurzelecht ist und mehr in die Breite wächst. Die Rosa spinosissima oder pimpinellifolia hat auch eine weitgehend gartengeeignete Größe.
Leider habe ich nur mit diesen Rosen eine praktische Gartenerfahrung. Welche "Wilden" würden nach Eurer Erfahrung sonst noch in den Garten passen?
Dorothea Jungen, Vizepräsidentin
|