|
Rang: |
|
Registrierung: |
14.01.2010, 14:29 |
|
 Dauergast mit 679 Punkte, 255 Beiträge |
|
Rosenschätze auf der Insel Föhr Inke Lucht Husum Druck-und Verlagsgesellschaft, Husum, 2018 ISBN 978-3-89876-946-4 12,95 €
Den alten Inseldörfern von Föhr verleihen die niedrigen, mit Rosen bewachsenen Häuser ihren besonderen Charme. Kletterrosen umkränzen Türen und Fenster oder legen sich auf die Dächer. Herzstück des vorliegenden Hefts 29 der Schriftenreihe des Dr.Carl-Häberlin-Frisen-Museums in Wyk sind die Rosen des Catharinen-Rosengartens. In dem Taschenbuch werden die dort gepflanzten Rosen ausführlich beschrieben. Hierbei handelt es sich vorwiegend um Wildrosen und Wildrosen- Hybriden sowie um Historische Rosen. Die Blütenporträts wurden von Astrid Veerbeck-Jensen fotografiert. Hilfreich ist dabei auch das Standort- und Bestandsverzeichnis. Vorangestellt hat die Autorin eine kleine Rosenkunde und eine Abhandlung zur Kulturgeschichte der Rosen. Ein weiteres Kapitel befasst sich mit den Rosenvorkommen auf der ganzen Insel. Dabei wird auch auf die Klimabedingungen und Geschichtliches eingegangen. Ein Glossar sowie ein Literaturverzeichnis ergänzen die vielen Informationen über die Rosen auf der Insel Föhr. Die vorliegende Rosenschrift ist nicht nur für die rosenliebenden Inselbesucher und Inselbewohner sondern auch für die Rosenfreunde, die sich für regionale Rosengeschichte sowie Alte Rosen interessiert zeigen, eine Bereicherung. Die Rezension mit Titelbild erscheint auch unter https://rosenbuecher.wordpress.com/
Peter Pfliegensdörfer Rosenkavalier
|
|