|
Rang: |
|
Registrierung: |
14.01.2010, 14:29 |
|
 Dauergast mit 682 Punkte, 256 Beiträge |
|
Das Grüne Florilegium – The Green Florilegium Hanne Kolind Poulsen Prestel Verlag, München, 2019 ISBN 978-3791358581 49,00 €
Das grüne Florilegium wurde Mitte des 17. Jahrhunderts von dem Hamburger Blumenmaler Hans Simon Holtzbecker geschaffen. Es zeigt die Gartenpflanzen, die in der damaligen Zeit am beliebtesten waren. Als Blumensammlung in einem Buch stellt es ein eigenes Genre dar. Die Illustrationen spielen eine Hauptrolle und sind wichtiger als der Text. Der schön ausgestattete Band mit hochwertigen Reproduktionen wird in nahezu Originalformat präsentiert und umfasst 178 Tafeln mit ca. 400 botanischen Motiven, die in Lebensgröße und mit außerordentlicher Präzision gemalt wurden. Die Abbildungen folgen dem Jahreslauf und beginnen mit den Krokussen. Einen größeren Raum nehmen die Tulpen und Lilien ein. An Rosen sind Rosa centifolia ‚Major‘, Rosa gallica var. Versicolor, Rosa foetida, Rosa foetida ‚Bicolor’, Rosa hemisphaerca ‚Flore Pleno‘, Rosa x alba ‚Maxima‘, Rosa gallica ‚Officinalis‘ und Rosa species abgebildet. Es folgen die Sommer-und Herbstblumen, wie z.B. Brennende Liebe und Herbstzeitlose. Im Anschluss an die Zeichnungen findet sich ein Tafelverzeichnis mit botanischen Namen der abgebildeten Blumen. Es lohnt sich darüber hinaus, den Eingangstext zu lesen, der die Geschichte des vorliegenden Kunstbandes näherbringt. Dieses herausragende Werk der Blumen- und Pflanzenmalerei gehört in jeden Bücherschrank.
Peter Pfliegensdörfer Rosenkavalier
|
|