|
Rang: |
|
Registrierung: |
14.01.2010, 14:29 |
|
 Dauergast mit 694 Punkte, 260 Beiträge |
|
Im Zweibrücker Rosengarten locken gerade jetzt Blumen, Stauden und Gehölze. Die über 100 Jahre alte Anlage präsentiert sich attraktiv und sehr gepflegt. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel im Südwesten Deutschlands. Er begeistert Garten- und Pflanzenliebhaber von nah und fern. Und er gilt als Wahrzeichen der Stadt: der Rosengarten in Zweibrücken. Hier präsentiert sich seit über 100 Jahren Königin Rose und ihr Hofstaat in voller Pracht.
Heiko Hübscher, seit 2011 gärtnerischer Leiter, führt uns durch das 4,5 Hektar große Gelände zwischen Rosengartenstraße und Bleicherbach – in Nachbarschaft zur Pferderennbahn. Hübscher arbeitet hier bereits seit fast 20 Jahren, seit neun Jahren ist er als Leiter für Planung und Koordination, Neuanschaffungen und alle Arbeiten wie Bepflanzung und Erhalt zuständig. „Unsere Anlage ist vom Konzept her ein Rosenneuheiten-Garten, und das halten wir bis heute durch“, erklärt er. Es ist der älteste Rosenneuheiten-Garten in Deutschland. „Wir pflanzen pro Jahr zirka 20 bis 30 Neuheiten“, sagt Hübscher. „Unsere ganze Anlage wird nicht gespritzt, wir sind ein kompletter Bio-Garten.“ Der steht zudem als „einzigartiges Gartendenkmal der 50er- und 60er-Jahre“ unter Denkmalschutz. 120?000 Besucher kommen pro Jahr. Und denen will Hübscher mit seinem Team von April bis Oktober eine attraktive, sehr gut gepflegte Anlage bieten. „Wir wollen unseren gärtnerischen Anspruch immer höher schrauben, von der Anlage her, der Qualität und dem Pflegezustand.“
Quelle: Saarbrücker Zeitung
Rosenkavalier
|
|