Hallo RoSamund,
die Härchen reizen auch den Rachen und es wird unangenehm, wenn sie etwa mit einer Marmelade gegessen werden. Von den Hagebutten verwendet man daher nur das Fruchtfleisch und pult Samen und alles was in der Frucht noch drin ist heraus - um diese Arbeit kommt man leider nicht herum. Daher eignen sich besonders die großen Hagebutten der Rugosa-Rosen zur Verarbeitung in der Küche. Je größer die Frucht, desto kleiner der Aufwand beim Zubereiten. Gute Erfahrungen habe ich mit dem Dreh-Zerkleinerungs-Sieb "Flotte Lotte" gemacht. Sie zerkleinert die vorbereiteten Früchte sehr gut und es lässt sich auch Mus oder ähnliches anfertigen.
LG Andreas
Hier ist Andreas Barlage am Werke. Der veröffentlichte Name ist nicht nur eine Hommage an eine meiner Lieblingsrosen, sondern auch ein Leitbegriff der mir für mein Leben wichtig ist. Übersetzt werden kann er mit „Mitgefühl“.
|