Hallo,
wir haben mit unserem Rosengarten die Plakette von " Natur im Garten " erhalten. In Mecklenburg/Vorpommern haben bereits über 500 Gärtnerinnen und Gärtner diese Plakette.. Sie verpflichten sich unter anderem keine Pestizide, kein Torf und keine Kunstdünger einzusetzen. Gefragt ist aber eine vielzahl an Pflanzen im Garten. Nützlinge im Garten sind erwünscht und sollen einen Lebensraum erhalten. Dazu zählen auch Nisthilfen für Vögel, aber auch für anderes Kleingetier. Eine sogenannte "wilde Ecke" ist ebenfalls erwünscht.
Die Aktion "Natur im Garten" hat ihren Ursprung in Niederösterreich, es gibt dort ja auch eine entsprechende Fernsehsendung.
Wir haben versucht, so viele Punkte wie möglich zu realisieren. Es ist aber nicht immer einfach und kneift sich auch schon mal mit meinem Hobby, der Rosenzucht. Die Rosen werden nicht mit Pestiziden behandelt, auch die Sämlinge nicht. Unsere Artenvielfalt an Pflanzen hilft die Rosen gesund zu halten, aber wenn welche Blattkrank werden , kann man auch mal drüber hinwegsehen. Auch das füttern der Vögel im Winter gehört dazu.
Liebe Grüsse
Gerhard
" Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er erfordert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum." ( Dieter Kienast )
|