|
Rang: |
|
Registrierung: |
14.01.2010, 14:29 |
|
 Dauergast mit 722 Punkte, 270 Beiträge |
|
Erfolg für W. Kordes‘ Söhne: Zum dritten Mal in Folge gewinnt eine Züchtung der Rosenschule aus Klein Offenseth-Sparrieshoop den jährlich vergebenen Titel „Mainau-Rosenkönigin“. Bei der diesjährigen Wahl konnte die zweifarbige Edelrose ‘Flaming Star? von Kordes die meisten Stimmen erzielen. Gepunktet haben dürfte ‘Flaming Star? insbesondere mit ihren reich gefüllten, elegant geformten Blüten. Deren Farbverlauf von einem sonnig-goldenen Gelb, das sich zum Rand hin in ein warmes Rosarot verwandelt, erklärt und veranschaulicht den für die Edelrose gewählten Namen. Als weitere Attribute wirft die Gewinnerin einen aufrecht buschigen Wuchs von bis zu 80 Zentimetern Höhe und etwa 40 Zentimetern Breite in die Waagschale und punktet mit einer hohen Blattgesundheit. Den zweiten Platz hinter der diesjährigen Mainau-Rosenkönigin belegen ausnahmsweise gleich drei Züchtungen, die jeweils drei Prozent der abgegebenen Stimmen für sich verbuchen konnten – die Strauchrose ‘Eden Rose 85?, die Englische Rose ‘Graham Thomas? und die Edelrose ‘Ingrid Bergmann?. Auf Platz drei landete mit 2,6 Prozent der Stimmen die Edelrose ‘Henrietta?, die in den Jahren 2015 und 2016 jeweils zur Mainau-Rosenkönigin gekürt worden war. W. Kordes‘ Söhne gelang mit dem Gewinn der diesjährigen Rosenwahl auf der Bodensee-Insel der Titel-Hattrick. Auch in den vergangenen beiden Jahren stammte die jeweilige Rosenkönigin aus der Züchtung der schleswig-holsteinischen Rosenschulen: 2019 siegte die von Kordes gezüchtete Strauchrose ‘Lichtkönigin Lucia’, ein Jahr davor wurde die ebenfalls aus Klein Offenseth-Sparrieshoop stammende Ramblerrose ‘Raubritter’ zur Mainau-Rosenkönigin gekrönt.
Quelle : Taspo
Rosenkavalier
|
|