|
Rang: |
|
Registrierung: |
14.01.2010, 14:29 |
|
 Dauergast mit 679 Punkte, 255 Beiträge |
|
Acht Rosen erhalten ADR-Auszeichnung Die fast 40 Rosenneuheiten der Züchter Adam/Nirp, Delbard, König, Kordes, Meilland, Noack, Poulsen und Tantau wurden drei Jahre lang an neun verschiedenen Standorten in ganz Deutschland im Rahmen der Allgemeinen Deutschen Rosenneuheitenprüfung (ADR) auf Widerstandsfähigkeit und Gartenwert geprüft. Insgesamt erhielten im Jahr 2020 acht Sorten aufgrund ihrer hervorragenden Sorteneigenschaften das begehrte ADR-Prädikat.
Die neuen ADR-Sorten sind:
'Meine Rose' (Edelrose, Züchter: Kordes) 'Fräulein Maria' (Beetrose, Züchter: Kordes) 'Vulcano' (Edelrose, Züchter: Kordes) 'Caracho' (Kleinstrauchrose, Züchter: Kordes) 'Coral Lions-Rose' (Beetrose, Züchter: Kordes) 'White Angel' (Strauchrose, Züchter: Adam/Einsender: Schultheis) 'Solo' (Edelrose, Züchter: Tantau) Die Sorte ADR-1703 ist noch nicht benannt und wird in den folgenden Jahren nachveröffentlicht. Nachbenennungen Ebenfalls hat die in 2018 ausgezeichnete Beetrose ADR-1517 des Züchters Kordes nun einen Namen erhalten. Sie ist seit Herbst 2020 mit dem Namen 'Sunmaid' im Handel erhältlich.
Rosen trotzen dem Klimawandel Neben der Körung der neuen ADR-Sorten wurden auch aktuelle Themen diskutiert. So zeigt sich nach drei heißen Sommern in Folge eindeutig, dass die Rose ein Gewinner des Klimawandels ist. Trotz Hitze und Trockenstress besticht sie durch ihre Robustheit und Schönheit und ist daher gefragter denn je.
(In "Gartenpraxis" 12/2020 werden die neuen ADR-Sorten 2020 vorgestellt und im Bild gezeigt.)
Quelle : dega-galabau
Rosenkavalier
|
|